Würdevolle Gefallenengedenkfeier der Marktgemeinde Liebenfels in Sörg
LIEBENFELS. Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, fand in Sörg die alljährliche Gefallenengedenkfeier der Marktgemeinde Liebenfels statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereinsvertreter sowie Ehrengäste trafen sich um 19:00 Uhr beim Kindergarten Sörg zur Aufstellung des Fackelzuges. Von dort setzte sich der Zug, angeführt vom Musikverein Glantal-Liebenfels, in Bewegung.
Es folgten die Trachtengruppe Sörg, die Landjugend Sörg, Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindevertretung sowie Ehrengäste, die Singgemeinschaft Sörg und die Feuerwehr Sörg. Nach der Feuerwehr reihten sich die Bevölkerung sowie weitere Gäste in den Zug ein und begleiteten diesen auf dem Weg zur Kirche in Sörg, wo sich im Eingangsportal das Kriegerdenkmal befindet.
Am Kriegerdenkmal angekommen, eröffnete Gemeinderätin Alexandra Mirnig den Festakt mit einer würdevollen Begrüßung. Besonders hieß sie Bundesrätin Sandra Lassnig, Vizebürgermeister Werner Ruhdorfer sowie Gemeinderat Ferdinand Kernmayer willkommen. In ihrer Ansprache mahnte Mirnig, die Opfer der Kriege nicht zu vergessen. Sie betonte, wie wichtig es sei, sich die Schrecken des Krieges bewusst zu machen, um den Frieden in der Gegenwart und Zukunft zu bewahren.
Im Anschluss hielt Vizebürgermeister Martin Weiß die Festansprache. Dabei erinnerte er an die Bedeutung des 10. Oktober – ein Tag des Gedenkens an die Entschlossenheit unseres Volkes, ein Teil Österreichs zu bleiben. Diese historische Entscheidung sei ein leuchtendes Beispiel für Standhaftigkeit und Mut. Weiß betonte, dass darin eine klare Botschaft liege: „Wir wollen unser Erbe, unsere Werte und unsere Einheit bewahren.“
Es folgte das Segensgebet, gesprochen von Pfarrer Jinu Joseph. Er erinnerte daran, dass im Krieg unzählige Männer und Frauen ihr Leben verloren hatten. Ihr Opfer sei ein bleibender Appell an uns alle, das Leben zu achten, den Frieden zu schützen und die Hoffnung – auch in schwierigen Zeiten – zu bewahren.
Ein besonders bewegender Moment war die feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und an alle Opfer von Krieg und Gewalt.
Die musikalische Umrahmung gestalteten der Musikverein Glantal-Liebenfels und die Singgemeinschaft Sörg, die mit stimmungsvollen und würdevollen Beiträgen die Feier begleiteten. Nach dem gemeinsamen Singen der österreichischen Bundeshymne und des Kärntner Heimatliedes versammelten sich die Ehrengäste im Eingangsportal beim Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung. Auch die Landjugend fand sich an dieser Stätte zusammen, um gemeinsam der Gefallenen zu gedenken.
Mit Dankesworten schloss GRin Alexandra Mirnig die Gedenkfeier. Im Anschluss daran trafen sich alle Teilnehmer in den beiden Gastwirtschaften des Ortes zur Gemeinschaftspflege, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Copyright: Josef und Hannelore Bodner


















































































































































